
Standeinweihung DIWAG
Sonntag, 15. Januar 2017
Unser Einweihungschießen war ein voller Erfolg und alle Beteiligten waren mit der neuen Anlage sehr zufrieden und hatten viel Spaß. Wir konnten in den 3 Stunden 120 Starts verbuchen. Den ersten Platz belegt Rüdiger König vom BSV Holzwickede mit der letzten Serie des Tages und einem Teiler von 1,4. Den 2. Platz belegt Erika Kunert von den Sportschützen Heeren-Werve mit einem Teiler von 8,2. Beide haben damit die VIP Karten für je 2 Personen für das BL Spiel BVB gegen den VFL Wolfsburg gewonnen. Die Tribünenkarten für das Spiel S04 gegen Eintracht Frankfurt gehen an Heike Bilke vom SV Südkamen mit einem Teiler von 11,4.
Für dieses Preisschießen konnte ich 34 hochwertige Preise organisieren. Für die Aktion Lichtblicke kommt somit ein Betrag von 230 Euro als Spende für Familien und Kinder in Not in NRW zusammen
Auf dem Foto sind zu sehen:
Die 1. Beigeordnete und Dezernentin für Jugend und Sport der Stadt Kamen Elke Kappen, Sparkassenchef Bernd Wenige, Ortsvorsteherin Ulla Lungenhausen, Dieter Grundmann, Kreisvorsitzender Kurt Erdmann, Jugendleiterin Nicole Stermula und der Geschäftsführer Günter Kunert
Sonntag, 17. Juli 2016 Stefanie I Kunert-Kluth ist die neue Schützenkönigin der Sportschützen. Mit dem 227. Schuss holte sie den
rechten Flügel vom arg gerupften Torso und wurde damit auch Schützenkönigin. Zu ihrem Prinzgemahl wählte sie den stellv. Sportleiter Heinz I Böinghoff. 20 Sportschützen/innen beteiligten
sich beim Schießen auf den Styrodur Vogel. Beim 8. Schuss fiel der Reichsapfel durch Wilfried Borgschulte, Christian Stermula holte mit dem 90. Schuss das Zepter, mit dem 119. Schuss
ging der linke Flügel an Michelle Stermula und die Krone holte sich wieder Christian Stermula mit dem 204. Schuss. Bei der Stadtteilrally siegte Monika Höhm vor Harry Höhm und Heinz Böinghoff.
1. Foto: Steffi I und Heinz I
2. Foto: Königspaar mit allen Teilnehmern Mittwoch, 06. Juli 2016 Die Sportschützen Heeren-Werve trafen sich zu Vogeltaufe am Vereinsheim und tauften den Styrodur Vogel
auf den Namen Hans Werner. Damit gedachten die Sportschützen einem leider im letzten Jahr Verstorbenen langjährigen Mitglied. Hans Werner war schon bei der Neugründung im Jahr 1992
mit dabei und hat sich über Jahre für den Verein und seinem Hobby den Schießsport eingesetzt. Als dann das neue Vereinsheim gebaut wurde, war er an vorderster Front tätig und
übernahm danach auch noch den Posten des Hausmeisters. Er war immer zur Stelle, wenn man mal einen Rat oder seine Hilfe benötigte, so der Geschäftsführer Günter Kunert.
Am Samstag den 16.07.16 findet dann das Vogelschießen auf dem Vereinsgelände und eine Ortsteilrally statt. Die Vereinsmitglieder treffen sich um 13 Uhr und die Rally beginnt dann
um 13:30 Uhr. Das Festkomitee hat sich eine leichte Strecke mit bekannten Anlaufpunkten durch den Ortsteil ausgesucht. Für die Sieger stehen einige schöne Preise zur Verfügung.
Nach dem Vogelschießen und der Siegerehrung wird dann gegrillt.
Foto: Schützenkönigin Renate I Borgschulte und ihr König Harry I Höhn aus dem Jahr 2013 nahmen die Vogeltauf vor!! Dienstag, 28. Juni 2016 Die Vereinsmitglieder haben sich auf der letzten Mitgliederversammlung einstimmig für die Anschaffung
einer elektronischen Schießanlage für alle 11 Bahnen ausgesprochen.Der Vorstand hat nun Angebote eingeholt und sich für die Firma DISAG entschieden.
Nun will man ein Finanzzierungskonzept erstellen und wenn alles klappt, die Anlage noch vor den beginnenden Rundenwettkämpfen der Saison 2016/17 installieren.
Hierzu werden in den Ferien erste vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Sonntag, 25. Oktober 2015 Zum anschauen der Bilder bitte auf das Bild klicken! Montag, 06. April 2015 Mittwoch, 18. März 2015 Zum anschauen weiterer Bilder bitte auf das Bild klicken! Samstag, 04. Oktober 2014 Zum anschauen der Bilder bitte auf das Bild klicken! Freitag, 26. September 2014 Sonntag, 21. September 2014 Zum öffnen bitte anklicken!!
Mannschaften Mittwoch, 10. September 2014 Die Sportschützen Heeren-Werve gratulieren dem neuen Südkamener Königspaar
Dietmar I Wagener und seiner Königin Andrea I Zyche beim Besuch auf der Schießsportanlage in Heeren und überreichten einen Blumenstrauß sowie
Eier, Schinken und Zwiebeln für den am Sonntag stattfinden Bummelzug und Dorfabend. Der Geschäftsführer Günter Kunert versprach dem
Schützenkönig, der auch Mitglied der Heerener Sportschützen ist, dass eine Abordnung am Sonntag zum Rühreiessen nach Südkamen kommen wird. Samstag, 22. März 2014 Zum anschauen der Bilder bitte auf das Bild klicken! Dienstag, 15. Oktober 2013 Die Reibeplätzchen mit selbstgemachtem Apfelmus waren der Renner beim 3. Kartoffelfest
der Sportschützen Heeren-Werve. Eine lange Schlange bildete sich zur Mittagszeit vor dem Reibeplätzchenstand und das macht sich auch in Zahlen
bemerkbar; 45 Kg Reibeplätzchenteig wurden verarbeitet. Dazu kommen noch 20 kg Bratkartoffeln, 190 Bratwürstchen und 45 Folienkartoffeln.
Zum Nachmittag gab es noch leckeren selbstgebackenen Apfelkuchen mit Sahne. Beim Schinkenschießen fielen der Schinken und die Flasche Sekt
nach 150 Schüssen. Werner Waskönig aus Unna und Annika Prill aus Heeren wurden Schinkenkönig und Sektkönigin. Nicht nur die Besucher sparten
nicht mit Komplimenten, auch der Vorsitzende Manfred Jamelle und der Geschäftsführer Günter Kunert lobte die fleißigen Vereinsmitglieder. Sonntag, 22. September 2013 Beim diesjährigen Kartoffelfest am Samstag, den 12.10.2013 werden die Heerener Sportschützen
auch ein Schinkenschießen durchführen. Hierfür wird ein leckerer Schinken an einem Band aufgehängt und die Gäste können versuchen, dieses Band durchzuschießen.
Sieger ist der oder die Schützin, die als letztes das Band durchschießen und der Schinken zu Boden fällt. Auch eine Sektflasche wird es so zu gewinnen geben.
Sekt oder Schinken, das ist dann die Frage, so der Geschäftsführer Günter Kunert. An dem Schießen können alle Gäste teilnehmen und der Reinerlös
fließt in die Jugendkasse. Montag, 01. Juli 2013 Mit dem 212 Schuss holte Renate Borgschulte den Rest des Vogels von der Stange und wurde
1. Sportschützenkönigin der Sportschützen Heeren-Werve. Bevor es aber um die Königswürde ging, wurde der Vogel unter großem Beifall der Mitglieder auf den
Namen „Bobo von und zu Heeren-Werve“ getauft. Anschließend ging es zuerst um die Insignien und schon da zeigte es sich, dass Renate Borgschulte einen guten Tag
erwischt hatte. Mit dem 9. Schuss holte sie sich bereits das Zepter und mit dem 18. Schuss viel durch Günter Kunert der Reichsapfel. Mit dem 25 Schuss holte sich
Uwe Frank das Fässchen und mit dem 35 Schuss errang Jürgen Schulz die Krohne. Den rechte Flügel sicherte sich Markus Kluth mit dem 56 Schuss und Monika Höhn mit
dem 119 Schuss den linken Flügel. Danach wurde es spannend, denn der zähe Vogel drehte sich mehrmals um die eigene Achse, bevor er dann aus dem Kugelfang geschossen
wurde. Bei der Proklamation und der Siegerehrung, die durch den Vorsitzenden Manfred Jamelle und der Jugendleiterin Nicole Stermula durchgeführt wurden, nahm sich die
neue Königin Renate Borgschulte Harry Höhn als Junker Heinrich zum Prinzgemahl. Beim Biathlon Schießen der Schüler und Jugendlichen mit dem Lasergewehr siegte
Lukas Brackelmann mit 47 Punkten vor Marc-Andre Wiemers 44 Punkten, Michelle Stermula 40 Punkten, Leon Stahl 29 Punkten, Alexander Nünneke 28 Punkten,
Nick Neuhaus 26 Punkten, Christina Brauckhoff 25 Punkte und Niklas Brackelmann 16 Punkten. Bilder zum vergrößern bitte anklicken Sonntag, 23. Juni 2013 Es ist zwar nur ein kleiner Vogel den die Sportschützen Heeren-Werve am Samstag, den 29.Juni zur Strecke
bringen wollen, aber 150 bis 200 Schuss wird er wohl aushalten, so der Vogelbauer Holtschulze bei der Besichtigung der Anlage in Hamm-Freiske. Auch einen Namen und eine
Vogeltaufe vor dem ersten Schuss wird es noch geben, wenn sich die Sportschützen um 14 Uhr auf dem Hof Holtschulze bei Kaffee und Kuchen und späterem grillen
treffen werden. Der Name ist noch geheim und wird von den Schüler- und Jungschützen beim nächsten Training ausgesucht. Für Spannung ist gesorgt, wenn sich 38 Teilnehmer
beim ersten Vogelschießen in der über 20 jährigen Geschichte der Heerener Sportschützen um die Königswürde unter der Vogelstange messen werden. Auch für die
Jungschützen gibt es ein abwechslungsreiches Programm und ein paar schöne Preise zu gewinnen. Montag, 25. März 2013 Die Schülermannschaft der Sportschützen Heeren-Werve war beim Pokalschießen in Dortmund-Barop sehr erfolgreich.
In der Mannschaftswertung belegte sie mit den Schützen Stermula, Brauckhoff und Stahl den 1. Platz. In der Einzelwertung wurde Michelle Stermula 2. Siegerin.
Christina Brauckhoff belegte den 5. Platz und Leon Stahl den 8. Platz. Die nächsten Pokalschießen finden in Dortmund Scharnhorst und in Overberge statt und da hofft die Jugendleiterin Nicole Stermula auf ähnliche Erfolge. Freitag, 15. März 2013 Auf der Mitgliederversammlung der Sportschützen Heeren-Werve im Vereinsheim am Festplatz wurde eine Thema heiß diskutiert:
was wird nach 16 Jahren aus den Heerener Sportschützen, wenn der Festplatz wie geplant bebaut wird? Wie kommen die Sportschützen dann zu ihrer Schießsportanlage und bleibt dann
noch genügend Parkraum für größere Veranstaltungen wie die seit 26 Jahren durchgeführten Heeren-Werver Schießsporttage mit seinen 360 Einzelschützen aus ganz Nordrhein Westfalen.
Leider konnte der Vorstand hierzu keine nähere Aussage machen, da die Verwaltung noch zu keinem Informationsgespräch eingeladen hat. Trotzdem machen sich die Sportschützen große
Sorgen, denn wie aus der Presse (HA) zu erfahren war, ist die Stadt schon in der Planungsphase und auf der Suche nach einem Investor.
Schon heute sind für das nächste Jahr Veranstaltungen wie das Pokalschießen im Februar, die Kreismeisterschaften der Kyffhäuser,
diverse sportliche Wettkämpfe des Schützenkreises Unna-Kamen, sowie Vermietungen für Geburtstage und Hochzeiten auf der Schießsportanlage und dem Vereinsheim terminiert.
Der Vorstand wurde nun beauftrag, sich mit der Verwaltung der Stadt Kamen in Verbindung zu setzten, um rechtzeitig Planungssicherheit für dieses und die nächsten
Jahre zu bekommen. Das in Heeren auch etwas für die Senioren getan werden muss, steht auch bei den Sportschützen außer Frage, aber ohne genügend Parkraum stehen die
Sportschützen vor dem sportlichen Aus. Auch die Siegerehrung der 26. Heeren-Werver Schießsporttage am Sonntag, den 17.03.2012 um 15 Uhr ist wieder so ein großer Event für die
Sportschützen und Schützinnen aus der Region und dem Schützenkreis Unna-Kamen. Die Siegerehrung der Vereinsmeister 2013, siehe Foto und Liste, wurde durch den Vorsitzenden Manfred Jamelle durchgeführt.
Stefanie Kluth-Kunert neu Schützenkönigin
Vogeltaufe
Neue elektronische Schießanlage
Kartoffelfest 2015
Professionelles Laser Sportschießen und Dartspielen für Schüler ab 8 Jahren auf der Schießsportanlage in Heeren-Werve möglich!!!
Siegerehrung Pokalschießen 2015
Tag der offenen Tür mit Kartoffelfest und Promi Laser Biathon
Claus und Ralle von der VOX Garten SOAP „Ab ins Beet“ sind beim Promi Laser Biathlon in Heeren dabei!!!
Mannschaften Promi Laser Biathlonschießen am 04.10.2014
Sportschützen gratulieren dem neuen Südkamener Königspaar
Siegerehrung Pokalschießen
Reibeplätzchen der Renner beim Kartoffelfest!!!
Schinkenschießen beim Kartoffelfest
Renate Borgschulte Sportschützenkönigin
Schützenvogel besichtigt
Schüler in Dortmund Barop erfolgreich
Was wird mit den Sportschützen am Festplatz